Skip to main content
Hilfe/Dokumentationen
Wechsel zwischen Dunkel/Hell/Auto Modus Wechsel zwischen Dunkel/Hell/Auto Modus Wechsel zwischen Dunkel/Hell/Auto Modus Zurück zur Startseite

Device/Gerät einrichten

Ziel

Anleitung, um Voice Monkey so einzurichten, dass dein Gira X1 Logikbaustein (Alexa TTS) sofort nutzbar ist.

Am Ende hast du:

  • dein Voice-Monkey-Konto verknüpft,
  • den Voice Monkey Skill in der Alexa-App aktiviert,
  • dein API-Token,
  • die Device-ID deines Echo-Geräts (Ziel für TTS).
Wichtig
Kein Support für Drittanbieter-Einrichtung: Wir bieten keinen Support für das Einrichten externer Dienste wie Voice Monkey, die Alexa App (Routinen, Geräte), Device-IDs oder Amazon-Konten. Bitte nutze hierfür die offiziellen Anleitungen der jeweiligen Anbieter. Support leisten wir ausschließlich für Funktion und Fehler unseres Gira X1 Logikbausteins.

Voice Monkey v2 liefert TTS über „Announcements“ direkt auf ein Echo-Gerät per Device-ID. („Monkeys/Devices“ brauchst du nur, wenn du Routinen triggern willst.) Voice Monkey+1

1) Voice Monkey verbinden

Alexa App (Handy) öffnen → MehrSkills & Spiele.

Nach „Voice Monkey“ suchen → Skill öffnenAktivieren und mit deinem Amazon-Konto verknüpfen. Amazon


2) Bei Voice Monkey anmelden

Öffne die Voice Monkey Console und melde dich mit „Login with Amazon“ an: console.voicemonkey.io.

Erster Login führt dich durch die kurze Grundkonfiguration. console.voicemonkey.ioVoice Monkey


3) API-Token notieren

In der Console findest du dein API-Token (Bereich „API / Credentials“). Dieses Token authentifiziert später jede TTS-Ansage. Voice Monkey

(Tipp: Wenn etwas hakt, einmal den Skill in der Alexa-App deaktivieren/erneut aktivieren und wieder anmelden.) Voice Monkey


4) Ziel-Echo auswählen & Device-ID kopieren

In der Voice Monkey Console → Bereich Devices öffnen.

Dort siehst du deine Alexa-Geräte/Gruppen → wähle das Echo, das sprechen soll.

Kopiere die angezeigte Device-ID (wird u. a. auch im API Playground/„Devices“ referenziert). Microsoft Learn

Die Device-ID ist der Schlüssel, an den TTS gesendet wird („device“-Parameter in der Announcement-API). Voice Monkey


5) (Optional) Voice-Monkey-„Trigger Device“ + Alexa-Routine

Nur erforderlich, wenn dein Baustein Routinen starten soll (nicht für reines TTS):

Console → Devices„Routine Trigger“ hinzufügen (Name vergeben).

Alexa AppMehr → Routinen → „+“Wenn das passiert: Smart Home → dein Voice-Monkey-Trigger auswählen → Aktionen hinzufügen (z. B. Licht, Szene, …) → Speichern. Voice Monkey+1

(Hinweis: Alexa zeigt den Trigger oft wie eine „Türklingel“. Wenn der Klingel-Ton nervt: In der Alexa-App → Geräteeinstellungen des Voice-Monkey-Geräts → Mitteilungen/Ankündigungen„Doorbell…“ ausschalten.) Reddit


6) Funktion prüfen (ohne Code)

In der Voice Monkey Console gibt es einen API/Playground bzw. Test-Bereich. Dort kannst du eine Announcement an die kopierte Device-ID schicken (beliebigen Testtext eintragen). Wenn dein Echo spricht, ist alles korrekt verknüpft. Microsoft Learn


7) Werte, die du im Logikbaustein hinterlegen musst

(Nur falls Routinen über Trigger statt direktem TTS:) Monkey/Trigger-Name aus der Device-Liste und entsprechende Alexa-Routine. Voice Monkey


Kurz-Checkliste (Troubleshooting)

Skill ist aktiv und mit dem richtigen Amazon-Konto verknüpft. Amazon

Token vorhanden, nicht leer/abgelaufen. Voice Monkey

Device-ID gehört genau zu dem Echo, das sprechen soll. Microsoft Learn

Bei Routine-Triggern: Routine existiert, Trigger korrekt zugeordnet; ggf. Klingel-Benachrichtigung deaktivieren. Voice MonkeyReddit

Für neue Setups immer v2 verwenden (v1 ist nur noch für Bestandsnutzer).